SLA und DLP 3D-Drucker sind dank Ihrer Fähigkeit, hochgenaue, isotrope, wasserdichte Prototypen und Teile in verschiedenen fortschrittlichen Materialien mit feinen Details und einer glatten Oberfläche zu liefern, äußerst beliebt geworden. Wenngleich die beiden Technologien grundlegend sehr ähnlich sind, weichen die Ergebnisse stark voneinander ab.
Dieser Leitfaden stellt die Feinheiten der SLA- und DLP-Prozesse dar, vermittelt dem Anwender Transparenz hinsichtlich der zu erwartenden Druckergebnisse und veranschaulicht die effiziente Optimierung aller Gerätetypen. Nutzen Sie den Leitfaden, um herauszufinden, welche 3D- Drucklösung Ihre Workflows und Anwendungen am besten entspricht.
Laden Sie den Leitfaden herunterladen, um mehr zu erfahren über:
- die einzelnen Technologien für Stereolithografie (SLA) und Digital Light Processing (DLP)
- wie SLA und DLP im Hinblick auf Auflösung, Genauigkeit, Fertigungsvolumen, Geschwindigkeit, Arbeitsprozess und mehr abschneiden
- den Unterschied zwischen Voxel und Schichtlinien, und wie diese auf die Oberflächen wirken.